— Enola und Laura
«Egal, was kommt: Wir packen das»
2020
Vor rund fünf Jahren startete Enola Beverly Stöckle als Kundenberaterin bei der CSS. Drei Jahre später stiess Laura Vogler in gleicher Funktion hinzu. Schon bald erhielten sie die Chance, eine Agentur zu übernehmen. Gemeinsam durchlebten sie den Prozess von der Beraterin zur Führungskraft.
Persönliches Potenzial entfalten
«Wir beide hatten das grosse Glück, dass der Leiter der Generalagentur unser persönliches Potenzial erkannte. Er gab uns die Chance, uns weiterzuentwickeln und eine Agenturleitung zu übernehmen. Es ist nicht selbstverständlich, in jungem Alter oder nach kurzer Anstellungszeit bereits eine solche Position besetzen zu dürfen. Das zeigt, dass bei der CSS vor allem das persönliche Potenzial im Mittelpunkt steht, wenn es darum geht, einen Schritt weiterzukommen. Es ist schön, zu wissen und vor allem zu spüren, dass das Unternehmen Wert auf die Entwicklung ihrer Mitarbeitenden legt. Wir sehen dies als riesiges Privileg. Das stärkt das Zugehörigkeitsgefühl enorm.»

2024
Zwar dürfen Enola Beverly Stöckle und Laura Vogler bereits auf mehr als ein halbes Jahr in ihrem Job als Agenturleiterinnen zurückblicken. Aber sie sind sich bewusst, dass sie noch immer neu in dieser Funktion sind und noch einiges zu lernen haben.
Noch nicht am Ziel
«Sich weiterzuentwickeln, ist kein Selbstläufer. Besonders die Unterstützung unseres Vorgesetzten ist und war für uns in diesem Prozess äusserst wertvoll. Aber auch unser regelmässiger gegenseitiger Austausch über die Erfahrungen im Alltag als Agenturleiterinnen bringt uns Schritt für Schritt weiter. Wir können zwar bereits auf eine extrem lehrreiche Zeit zurückblicken, aber wir sind uns bewusst, dass wir nie wirklich an einem Endpunkt angelangt sein werden. Vielmehr gehören das Lernen und unsere persönliche Weiterentwicklung zum Berufsleben. Tag für Tag.»
«Es ist nicht selbstverständlich, in einem jungen Alter oder nach einer kurzen Anstellungszeit bereits eine solche Position besetzen zu dürfen.»
2025
In ihrer neuen Rolle stehen die beiden Agenturleiterinnen vor einer spannenden Weiterentwicklung. Nach dem Umzug an den neuen Standort am Flughafen Kloten sowie der Zusammenführung der Teams aus Uster und Dübendorf geht es darum, die Synergien der bis anhin getrennten Teams zu nutzen und die Teamkultur zu fördern.
Ein inspirierendes Arbeitsumfeld schaffen
«Eine gezielte Planung und eine offene und ehrliche Kommunikation sind für uns zwei Schlüsselfaktoren, damit wir mit unseren Teams in eine erfolgreiche Zukunft schreiten und die Zusammenarbeit stärken können. Uns ist es wichtig, die individuellen Stärken jedes Teammitglieds zu erkennen und zu nutzen, so wie es bei uns der Fall war. Auf dieser Basis werden wir die Arbeitsprozesse ausgestalten. Unsere Vision ist es, ein inspirierendes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Kreativität und Zusammenarbeit im Mittelpunkt stehen. Indem wir auf gegenseitiges Vertrauen und Respekt aufbauen, können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern und gemeinsam wachsen.»
Fast 50 000 Versicherte
«Unsere Vision ist es, ein inspirierendes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Kreativität und Zusammenarbeit im Mittelpunkt stehen.»
Bis 2030 und darüber hinaus
Das sind bloss zwei Beispiele von all dem, was den rund hundert Agenturen der CSS in der ganzen Schweiz in den kommenden Jahren bevorsteht. Ein bedeutendes Thema ist der schrittweise Umbau der Agenturen, der nun nach und nach umgesetzt wird. Die Entwicklungen jedenfalls sind spannend und werden auch Laura Vogler und Enola Beverly Stöckle fordern.
Sich den neuen Gegebenheiten anpassen
«Die Krankenversicherungsbranche steht vor zahlreichen Herausforderungen, insbesondere aufgrund der sich ständig ändernden Regulierungen. In diesem dynamischen Umfeld sind wir mit der spannenden Aufgabe konfrontiert, uns diesen Herausforderungen zu stellen und gleichzeitig die gesetzten Ziele zu erreichen.
Die CSS hat ehrgeizige Pläne für die Zukunft. Sie will als Gesundheitspartnerin innovative Lösungen für ihre Kundinnen und Kunden entwickeln. Gleichzeitig gilt es, Versicherungsprodukte anbieten zu können, die den laufend höheren Ansprüchen der Versicherten entsprechen. Hier sind wir als Agenturleiterinnen mit unseren Teams besonders gefordert. Wir stehen ganz zuvorderst, haben täglich direkten Kontakt mit Versicherten und sind sozusagen das Gesicht der CSS. Die Fähigkeit, sich schnell an neue Gegebenheiten anzupassen und gleichzeitig den Fokus auf die Bedürfnisse der Versicherten zu behalten, ist von zentraler Bedeutung. Wir sind uns bewusst, dass uns die Zukunft auch mit Dingen konfrontieren wird, die nicht berechenbar sind. Aber gerade das macht unseren Job so spannend, dieses Unvorhersehbare, das neue Ansätze im Denken und Handeln erfordert. Diese Agilität bringen wir gemeinsam mit unseren Agenturteams mit. Egal, was kommt: Wir packen das.»
Weiterführende Informationen
Umfassende Lernplattform
Die CSS bietet ihren Mitarbeitenden zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Auf der Lernplattform «Cosmos of Learning» stehen sämtlichen Mitarbeitenden Hunderte von Lerneinheiten frei zur Verfügung. Neben den digitalen Kursen kommen sie zudem in den Genuss einer fundierten Fachausbildung und erhalten die Möglichkeit, externe Aus- und Weiterbildungen oder Sprachkurse in Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch zu besuchen. Die CSS schafft so ideale Voraussetzungen für ein lebenslanges Lernen sowie die individuelle Weiterentwicklung und unterstützt damit die persönliche Karriereplanung.
«Kickbox»
IT-Talente fördern
Dem Gehirn auf die Sprünge helfen
Tipps auf der CSS-Website
Insgesamt zählt das Agenturnetz der CSS 94 Standorte in allen Landesteilen der Schweiz. Die persönliche Beratung steht hier im Mittelpunkt. Aber auch auf der Website der CSS werden zahlreiche Fragen rund um das Thema Versicherung beantwortet.